Vom Zoo zum multifunktionalen Stadtpark
Der Rensenpark, in dem einst der Noorder Tierpark untergebracht war, ist heute ein Ort zum Flanieren. Nach der Schließung des Tierparks hat die Landschaft ihren Charme behalten, aber die ehemaligen Tiergehege wurden einer neuen Nutzung zugeführt, die überwiegend kultureller Natur ist.
Der Rensenpark hat sich in einen lebendigen Stadtpark verwandelt, in dem die Begegnung mit Menschen im Mittelpunkt steht. Er ist auch ein beliebter Hotspot für Familien, wobei die Attraktion der alte Kletter- und Rutschenturm aus dem ehemaligen Tierpark ist. Dieses große Spielgerät musste jedoch dringend ersetzt werden.
Antrag für neue Spielgeräte
Der endgültige Auftrag für den Ersatz dieses veralteten Spielturms kam von der Gemeinde Emmen. Im Rahmen einer Ausschreibung wurden verschiedene Anbieter aufgefordert, einen Entwurf für ein neues Spielgerät einzureichen. Ziel war ein neues, natürlich wirkendes Spielgerät, das mindestens so anspruchsvoll sein sollte wie das alte. Außerdem wurde die Wiederverwendung der Edelstahlelemente der alten Spielgeräte sehr geschätzt.
Diese Gelegenheit konnten wir uns nicht entgehen lassen. Mit unserer Vision von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und unserer Erfahrung bei der Schaffung von Spielplätzen, die den Test der Zeit bestehen, war dieses Projekt wie geschaffen für uns.
Entwurf runder Spielplatzgeräte
Innerhalb von etwa acht Wochen setzten sich unsere Produktdesigner an einen Tisch, um Ideen für die Gestaltung eines runden Spielplatzes zu sammeln. Die verfügbaren Abmessungen der beiden Edelstahlrutschen und der Edelstahlrutschstange wurden kritisch geprüft, woraufhin wir sie so nahtlos wie möglich in das neue Design einfügen konnten. Wir legten dann fest, welche Spielwerte sich in dem Gerät widerspiegeln sollten und welches Aussehen der beeindruckenden Geschichte des Parks gerecht werden würde.
Ein 7 Meter hohes verblüffendes Ergebnis
Das Ergebnis ist wirklich erstaunlich: Mit einer Höhe von nicht weniger als 7 Metern ist diese Anlage ein echter Blickfang. Von der Spitze des Spielturms aus haben die Kinder eine wunderbare Aussicht auf den Park, bevor sie die wiederverwendeten Rutschen hinuntergleiten, um von Neuem mit dem Klettern und Kraxeln zu beginnen. Indem wir die alten Materialien wiederverwenden, vermeiden wir Abfall und bewahren ein Stück der alten Spielgeräte. Gleichzeitig können wir so auf die wachsende Bedeutung des Umweltbewusstseins aufmerksam machen.
Wiederverwendung von Felsblöcken
Das Besondere an diesem Spielplatz ist, dass wir neben den Edelstahlelementen auch eine Reihe von Felsblöcken aus dem Park wiederverwendet haben. Die Felsbrocken verleihen dem Entwurf eine natürliche und skurrile Dimension und fordern die Kinder zum Klettern, Kraxeln und Balancieren heraus. Mit einer Anspielung auf die reiche Geschichte Drenthes und den Megalithgräbern, bildet diese Wiederverwendung zusammen mit einer guten Portion Spaß ein harmonisches Ganzes.
Grenzen überschreiten
Neben Klettern, Krabbeln und Rutschen können die Kinder auf dem neuen Gerät auch balancieren, schwingen und sich gegenseitig treffen. Das Gerät fordert die Kinder heraus, ihre Grenzen zu überwinden, indem es sie zum Beispiel ermutigt, den höchsten Turm zu erklimmen oder einen für sie schwierigeren Weg über unsere einzigartige Seilbrücke zu nehmen. Grenzen überschreitendes Spielen ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung von Kindern, da es ihnen hilft, Selbstvertrauen aufzubauen, Kreativität zu fördern und Teamwork zu leben.
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
Das Spielgerät ist nicht nur optisch ansprechend, sondern zeigt auch deutlich, wie wichtig uns Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind, ohne dass der Spielwert darunter leidet. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und die Wiederverwendung vorhandener Elemente, können wir den Abfall auf ein Minimum reduzieren und ein langfristiges Spielvergnügen garantieren. Die Kombination aus FSC®-zertifiziertem Hartholz, das wir für unsere Geräte verwenden, und dem vandalismusresistenten Herkules-Seil stellen wir sicher, dass dieses Spielgerät den Test der Zeit übersteht und es Generationen von Kindern jeden Alters Abenteuer und Spielspaß bringt.
Alles in allem ist dieses neue runde Spielgerät im Rensen Park eine Ode an die reiche Geschichte von Drenthe, ein Versprechen für Nachhaltigkeit und eine Welt voller Abenteuer für die kommenden Generationen.