Unternehmen
Wir sind uns der Rolle und Verantwortung bewusst, die wir gegenüber der Gesellschaft haben. Wir übersetzen Nachhaltigkeit als Beschäftigung in den Niederlanden, Begrenzung des Rohstoffverbrauchs, Zirkularität und niedrige Lebenszykluskosten. Wir haben einen eigenen Produktions- und Vertriebsstandort in den Niederlanden und eigene Bau-, Wartungs- und Installationsteams. Wir sind außerdem nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert und verarbeiten nur FSC®-zertifiziertes Holz. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen liefern und die Restströme auf ein Minimum beschränken. Wir können dies nicht alleine tun, weshalb wir aktiv mit unseren Stakeholdern zusammenarbeiten, um uns kontinuierlich zu verbessern.
Menschen
Wissen & Beschäftigung
- Wir arbeiten mit 100 Kollegen zusammen; Vertrieb und Support, Landschaftsarchitekten, Produktentwicklung, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Installation und Infrastruktur.
- Wir bieten unseren Mitarbeitern ein sicheres und vertrauenswürdiges Umfeld mit abwechslungsreicher Arbeit. Menschen können sich entwickeln, indem sie beispielsweise neue Fähigkeiten erlernen oder neues Wissen durch Training erwerben. Unsere Beschäftigungsbedingungen sind in einem betrieblichen Tarifvertrag festgelegt.
- Wir sind ein anerkanntes Schulungsunternehmen und führen jährlich BBLs sowie MBO- und HBO-Praktikanten.
- Im Zusammenhang mit einer guten Zukunft für das verarbeitende Gewerbe in den Niederlanden investieren wir in Innovation und Flexibilität und schaffen langfristig auch Arbeitsplätze in den Niederlanden. Um der Konkurrenz durch niedrige Löhne im Ostblock standzuhalten, zwingen wir uns, intelligenter, effizienter und effektiver zu arbeiten.
- Wir beschäftigen seit Jahren einen WAJONG-Mitarbeiter (soziale Rendite) oder 1,6% unserer Belegschaft.
- Wir bieten mehrmals im Jahr Gastunterricht an weiterführenden Schulen und in Inholland an. Wir geben auch regelmäßig Workshops zu Technasia. Auf diese Weise bleiben wir mit den Bedürfnissen und Einsichten zukünftiger Generationen in Kontakt und erfüllen eine soziale Rolle in der Gesellschaft.
- Wir ermöglichen auch jährliche Wissenstage mit dem Berufsfeld und suchen aktiv den Kontakt zu unseren Zielgruppen durch Teilnahmeprozesse, Veranstaltungen, Workshops und Führungen.
- Als Mitglied des NEN-1176-Normungsausschusses für Spielgeräte und NEN-1177-Sturzflächen setzen wir uns für die Entwicklung sicherer Spielbereiche ein.
Welt
Wir gestalten unsere Geräte im Hinblick auf die Platzierung im öffentlichen Raum und konzentrieren uns dabei auf eine lange Lebensdauer und Garantie. Wir glauben, dass Geräte nach der Installation so wenig Wartung wie möglich erfordern, damit so viel Geld wie möglich für neuen Spielraum zur Verfügung steht. Unsere Geräte zeichnen sich daher durch niedrige Wartungskosten (<2% pro Jahr) und eine lange Lebensdauer (> 15 Jahre) aus. Wir bieten sogar eine lebenslange Garantie auf einige unserer Produkte.
In den frühen 1980er Jahren waren wir das erste Unternehmen der Welt, das Spielgeräte aus recyceltem Kunststoff herstellte. Viele dieser Geräte werden noch verwendet.
Unsere Programme sind modular aufgebaut. Dies bedeutet, dass wir Geräte auch nach der Installation problemlos anpassen können. Dank dieser Modularität können wir problemlos Materialien austauschen. Modularität bedeutet auch, dass Teile und Module im Falle von Beschädigungen und / oder Verschleiß leicht repariert, ersetzt und dann wiederverwendet oder recycelt werden können. Auf diese Weise reduzieren wir die sogenannten Lebenszykluskosten und verlängern die Lebensdauer.
Zirkularität und Ressourcennutzung
Wir produzieren und montieren unsere Geräte in unserer eigenen Fabrik in den Niederlanden. Wir bemühen uns, so weit wie möglich mit lokalen Lieferanten zusammenzuarbeiten, um zur Reduzierung unseres Fußabdrucks beizutragen.
Unsere Geschäftstätigkeit ist bereit, Teile wiederzuverwenden. Wir glauben, dass wir unsere Produkte langfristig kontinuierlich wiederverwenden und erneuern können, um den spezifischen Wünschen des Kunden, der Nachbarschaft oder des Distrikts gerecht zu werden. Unser Kerngeschäft ist die Gestaltung und Realisierung nachhaltiger, herausfordernder Spielbereiche. Spielgeräte sind Teil des Entwurfs, aber ein Spielplatz ist mehr als eine Sammlung von Geräten. Unsere Strategie ist es, uns zu einem Partner zu entwickeln, der die Funktion von Spielen bietet und gleichzeitig das Eigentum an den Rohstoffen behält. Die Rohstoffpreise zeigen einen Aufwärtstrend. Wir erwarten, dass Rohstoffe knapper und damit teurer werden. Wir sind seit Jahren damit beschäftigt, unsere Geschäftstätigkeit in Zusammenarbeit mit anzupassen mit der ganzen Kette.
Zirkularität & Design
Wir erzielen einen signifikanten Gewinn für die Wiederverwendung bei der Konstruktion und Produktion von Geräten und Stadtmöbeln. Beim Auftragen von Material gehen wir von den verfügbaren Standardgrößen oder -längen aus und verwenden diese Größen so optimal wie möglich. Durch intelligentes Design vermeiden wir Schnittverluste und benötigen weniger Rohstoffe.
Wir streben eine Mindestanzahl von Komponenten an, die wir in unseren Geräten verwenden. Alle von uns verwendeten Materialien sind wiederverwendbar. Viele der von uns verwendeten Materialien sind ideal für die Wiederverwendung von hoher Qualität, z. B. Metall, Edelstahl und Kunststoff. Die Komponenten aus dem technischen und dem biologischen Kreislauf können voneinander getrennt werden, ohne dass zusätzliche Substanzen oder Materialien verwendet werden müssen, die im Prozess nicht wiederverwendet werden können.
Nur Holz wird minderwertig recycelt oder als Brennstoff für die Heizung unserer eigenen Produktion in Nieuwendijk verwendet.
Angebotsorientiertes Design und Produktion
Bei der Gestaltung eines Spielplatzes gestalten wir angebotsorientiert. Dies bedeutet, dass wir eine Bestandsaufnahme der freigegebenen Materialien durchführen und diese so oft wie möglich in den neuen Designs verwenden, möglicherweise in einer anderen Funktion. Denken Sie an 30×30 Fliesen für ein Klassenzimmer im Freien, eine Tribüne oder eine Trennwand. Eine geschlossene Bodenbilanz mit Wiederverwendung des Bodens als Hang mit einem Damm. Oder ein Insektenhotel aus Restmaterial.