Entdecken Sie, wie wir bei BOERplay aktiv zu einer grünen Zukunft und einer lebenswerten Umwelt beitragen! Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Lösungen unser tägliches Handeln prägen? Unsere Broschüre bietet Ihnen spannende Einblicke und alle Details zu unserem Engagement und nachhaltigen Spielplätzen mit naturbelassenen Materialien.
Unser zirkulärer Ansatz für nachhaltige Spielplätze
Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA. Seit den 80er Jahren verfolgen wir ein hybrides, zirkuläres Geschäftsmodell, das „klassische Nachhaltigkeit“ mit dem „Zwischennutzungskonzept“ verbindet. Klassische Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass unsere Spielgeräte durch die ausschließliche Verwendung hochwertiger (recycelter) Rohstoffe eine lange Lebensdauer haben. Das Zwischennutzungskonzept ermöglicht es uns, unsere Spielgeräte leicht zu reparieren, ihre Nutzungsdauer zu verlängern und am Ende ihres Lebenszyklus Module oder Teile in neuen Spielgeräten wiederzuverwenden. Unsere Geschäftsaktivitäten basieren auf der R-Strategie: Reduce, Repair, Re-use und Recycle.
Umweltauswirkungen und Lebenszyklusanalyse
Wir setzen auf eine minimale Umweltbelastung, denn die Kinder, die heute auf unseren Spielplätzen spielen, werden morgen die Auswirkungen unserer Entscheidungen spüren. Daher haben wir für jedes Spielplatzgerät eine umfassende Lebenszyklusanalyse durchgeführt und den Umweltkostenindikator (UKI) ermittelt. Dieser basiert auf 13 Umwelteinflussfaktoren, die im Verhältnis zu den sozialen Ausgleichskosten gewichtet werden.
Diese Daten helfen uns, gezielt Verbesserungen in Design, Produktion und Materialbeschaffung vorzunehmen. In unserer Broschüre erfahren Sie, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und welche Maßnahmen wir für eine noch nachhaltigere Zukunft planen – von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende der Lebensdauer unserer Spielplatzgeräte.
Warum Nachhaltigkeit für Gemeinden wichtig ist
Mit klaren Richtlinien und Nachhaltigkeitskriterien können Kommunen Strategien entwickeln und den Markt lenken. Lesen Sie in unserer Broschüre, wie wir Sie dabei unterstützen können, nachhaltige Entscheidungen bei der Gestaltung des öffentlichen Raums zu treffen.