Het belang van draußen spielen:
8 Gründe, warum draußen spielen so wichtig für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern ist
Draußen spielen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kindheit. Dennoch sehen wir immer häufiger, dass Kinder ihre Zeit drinnen verbringen, gefangen in der Welt von Bildschirmen und digitalen Geräten. Indem wir die vielen Vorteile des draußen Spielens hervorheben, könnten wir vielleicht die Situation umkehren.
Deshalb gehen wir in diesem Blog auf 8 Aspekte des draußen Spielens ein, die entscheidend für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern sind, nämlich:
- Körperliche Gesundheit
- Mentale Gesundheit
- Soziale Entwicklung
- Sozio-emotionale Entwicklung
- Bewegung
- Immunsystem
- Schlafqualität
- Sehvermögen
Warum ist draußen spielen so wichtig für die Entwicklung?
In den ersten sieben Lebensjahren wird die Grundlage für die weitere Entwicklung eines Kindes gelegt. Wenn wir die verschiedenen Entwicklungsbereiche betrachten, fallen einige Aspekte besonders ins Auge, die sich besonders durch draußen spielen gut entfalten können.
1. Körperliche Gesundheit
Der erste und offensichtlichste Vorteil von draußen spielen ist die Förderung der körperlichen Gesundheit. Draußen spielen bedeutet rennen, springen, klettern und aktiv sein. Dies trägt zur Entwicklung der motorischen Fähigkeiten bei und verringert das Risiko von Übergewicht. Die frische Luft und das Vitamin D der Sonne stärken ebenfalls das Immunsystem.
2. Mentale Gesundheit
Draußen spielen hat nicht nur körperliche Vorteile, sondern wirkt sich auch positiv auf die mentale Gesundheit aus. Kinder, die draußen spielen, erleben weniger Stress und Angst. Die natürliche Umgebung hilft dabei, Stress abzubauen und fördert ein Gefühl des Wohlbefindens. Es ist eine Gelegenheit, sich vom Trubel des Alltags zu lösen und zu entspannen.
3. Soziale Entwicklung
Draußen spielen bietet Kindern die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Sie lernen, zusammenzuarbeiten, zu verhandeln und mit anderen Kindern zu kommunizieren. Draußen spielen fördert Teamarbeit und hilft beim Aufbau von Freundschaften. Diese sozialen Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert für die Zukunft.
4. Sozial-emotionale Entwicklung
Draußen spielen fördert die Emotionsregulation, da Kinder verschiedene Gefühle während des Spiels und bei der Interaktion mit Gleichaltrigen erleben. Es verbessert die Fähigkeit zur Konfliktlösung, da Kinder lernen, Meinungsverschiedenheiten auf friedliche Weise zu lösen. Darüber hinaus trägt draußen spielen zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Empathie bei, wodurch Kinder in ihren Beziehungen robuster werden und ihre emotionale Intelligenz entwickeln.
Warum ist draußen spielen so gesund?
Neben der Tatsache, dass draußen spielen entscheidend für die Entwicklung eines Kindes ist, trägt es auch erheblich zur Gesundheit von Kindern bei. Wir unterscheiden dabei mehrere wichtige Gesundheitsaspekte:
5. Bewegung
Kinder, die regelmäßig draußen spielen, erhalten genügend Bewegung. Dies hilft ihnen, fit zu bleiben, Muskeln aufzubauen und ihre kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern. Es ist eine effektive Möglichkeit, Übergewicht und Fettleibigkeit vorzubeugen. Darüber hinaus gilt, dass ein Kind, das an regelmäßige Bewegung gewöhnt ist, diese auch im späteren Leben leichter in seinen Alltag integrieren wird.
6. Immunsystem
Die Exposition gegenüber natürlichen Elementen und Sonnenlicht stärkt das Immunsystem von Kindern. Wer viel draußen spielt, entwickelt eine bessere Widerstandskraft gegen Krankheiten. Dies liegt daran, dass die weißen Blutkörperchen, die vor Viren und Bakterien schützen, sich durch regelmäßige Bewegung besser im Körper verteilen können. Das Ergebnis ist eine geringere Krankheitsanfälligkeit und weniger Fehltage.
7. Schlafqualität
Draußen spielen trägt zu einer besseren Schlafqualität bei Kindern bei. Körperliche Aktivität und die Exposition gegenüber Tageslicht helfen dabei, die biologische Uhr zu regulieren, sodass Kinder abends besser einschlafen, weniger Schlafstörungen haben und morgens leichter aufwachen.
8. Sehvermögen
Viele Kinder schauen zu lange und aus zu kurzer Distanz auf einen Bildschirm. Dadurch verlieren ihre Augen die Fähigkeit, in die Ferne zu schauen. Wenn ein Kind viel draußen spielt, wird das Auge trainiert, auf weite Entfernungen zu fokussieren. Zudem hat direktes Tageslicht einen positiven Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung des Auges. Aus diesem Grund empfiehlt der Augenfonds, die 20-20-2-Regel zu befolgen, um schwerwiegende Kurzsichtigkeit (Myopie) zu vermeiden. Nach 20 Minuten Bildschirmzeit mindestens 20 Sekunden in die Ferne schauen und täglich mindestens 2 Stunden draußen spielen.
Draußen spielen ist wichtig für die Entwicklung eines Kindes
Wenn wir all diese Aspekte betrachten, können wir nur zu dem Schluss kommen, dass draußen spielen für das heranwachsende Kind von großer Bedeutung ist. Neben den bekannten Gesundheitsvorteilen spielt draußen spielen auch eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern. Während ihrer Kindheit durchlaufen Kinder verschiedene Entwicklungsbereiche. Diese Entwicklungsbereiche bilden die Grundlage für ihr Wachstum und ihre Evolution. Wie das Spielen darauf Einfluss nimmt, ist auf der Seite über die Entwicklungsbereiche von Kindern nachzulesen.